Aktuelle Vereinsinfos finden Sie unter
Chronik TTC Drochtersen von 1948 e.V.
Gründung am 22.11.1948 im „Gasthaus Schweitzer“ der späteren „Discothek Cäsar“ mit 16 Gründungsmitgliedern
Der 1. Vorstand in Person: Georg Lampel(1. Vorsitzender), Edwin Prieß, (2. Vorsitzender), Doris Sonnwald, (Kassenwartin), Günther Westphal (Schriftwart), Günther Nickel (Jugendwart)
Der Spielbetrieb fand über viele Jahre im „Gasthaus Schweitzer“ danach in der jetzigen Mehrzweckhalle, der aktuellen Sportstätte des TTC statt.
Nach einem anfänglichen Mitgliederboom mit allein bis zu 90 Jugendspielern bestand der Verein Anfang der 70er nur noch aus wenigen Mitgliedern.
Ab Mitte der 70er Jahre steigerte sich die Mitgliederzahl und konnten seither stabil knapp unter der 100ter Marke etabliert werden.
Bereits in dieser Zeit konnten beachtliche Leistungen erzielt werden:
– 1951 Vize-Landesmeisterschaft der Mädchenmannschaft
– 1952 Niedersachsenmeisterschaft der Mädchenmannschaft
Maria Sonnwald qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften
– immer wieder wurden von verschiedenen Spielerinnen und Spielern zahlreiche Kreismeister- und Bezirksmeistertitel errungen
– 1958 Georg Lampel wird Niedersachsenmeister im Doppel und Vize Landesmeister im Einzel bei den Senioren; er nimmt an mehreren Seniorenweltmeisterschaften in Göteborg, Helsinki, Rimini, Zagreb, Philadelphia, Dublin und Melbourne teil.
Mit den 80ern wird beim TTC durch den damaligen 2. Vorsitzenden Wiprecht Kuhlgatz die Jugendarbeit forciert.
Bereits nach kurzer Zeit präsentieren sich die neuen Jugendspieler, hier ist Rüdiger Blohm hervorzuheben, als Kreismeister und spielen auch in den Mannschaftswettbewerben auf Bezirksebene um die Meisterschaften.
In den folgenden Jahren avanciert die eigene Tochter von Wiprecht Kuhlgatz bei den Mädchen zum Ausnahmetalent, wird Bezirksmeisterin im Einzel und Doppel bei den Mädchen, wird Dritte bei den Landesmeisterschaften und qualifiziert sich damit für die norddeutschen Meisterschaften.
Die Damenmannschaften profitierten ebenfalls von diesem Talent und spielten damals auf Bezirksebene wie in der Bezirksoberliga.
Zwei weitere Schüler und spätere Jugendspieler – Michael Arndt und Dennis Lämmermann – entwickelten sich unter der Führung von Wiprecht Kuhlgatz zu Ausnahmetalenten Ihres Sports. Nach Titeln auf Kreis- und Bezirksebene fanden sie sogar den Weg zu Landesmeisterschaften.
Auch hier profitierte der gesamte Herrenbereich von der guten Jugendarbeit. Mit der Verjüngungskur durch die starken Jugendspieler konnte die 1. Herrenmannschaft mehrfach in der Verbandsliga mitmischen, auch weil noch einige Zeit nach Wiprecht Kuhlgatz einige Talente für den Tischtennissport begeistert wurden und ebenfalls Ihren Weg bis in die 1. Herren machten. Hier sind Björn Müller und Lars Behrmann zu nennen.
Ab den 80ern hat uns bei all’ diesen Erfolgen unser erst zweiter Vorsitzender, nach Georg Lampel, Heinrich „Heini“ Mau mit großem Interesse und Einsatz zur Seite gestanden.
Aber auch unser bis dato einziger Schrift- und Kassenwart Günther Westphal sei hier noch einmal als Hüter der Zahlen erwähnt. Über 50 Jahre lenkte er im „Verborgenen“ die finanziellen Geschicke des Vereins.
In den 90er Jahren war die quantitativ erfolgreichste Zeit des TTC Drochtersen.
Im Herrenbereich waren 8 Mannschaften am Start, bei den Damen 4 Mannschaften und im Jugendbereich ebenfalls 4 Mannschaften. In dieser Zeit wurden häufig 3 Punktspiele am Abend zeitgleich durchgeführt. 1998 feiert der TTC Drochtersen von 1948 e.V. sein 50-jähriges Jubiläum mit der Show um Milan Orlowski und Jindrich Pankel sowie eines Tischtennis Ball zusammen mit dem Tischtennis Kreisverband Stade und kann bis dahin auf eine bewegte Vergangenheit mit einigen Erfolgen zurückblicken.
In 2002 übernimmt nach „Heini“ dann unser heutiger Vorsitzender Thomas Kahrs das Ruder.
Ebenfalls wurde in den folgenden Jahren der gesamte Vorstand verjüngt.
Nachdem die Jugendarbeit wieder einige fruchtlose Jahre erfahren hatte, konnte unter Leitung des Vorstandes und der stets einsatzbereiten Trainer, Torsten Reher und Andre Kahlau diese in den letzten Jahren wiederbelebt werden.
In dieser Zeit konnte neben einer Jugendmannschaft auf Bezirksebene auch nach langen Jahren wieder einer Schülerinnenmannschaft etabliert werden, in der einzelne Spielerinnen als Kreismeisterinnen bereits auf Bezirksmeisterschaften und Bezirksranglisten mitspielen.
Unter Federführung vom 1. Vorsitzenden wurde für den TTC Drochtersen in 2004 auch eine Homepage kreiert, auf der heute die Mannschaften und ihre Erfolge sowie aktuelle Themen veröffentlicht werden.
In der Saison 2006/07 konnte die 1. Herrenmannschaft den Aufstieg in die Landesliga feiern, sowie ebenfalls die Meisterschaft der 2. und 3. Herrenmannschaft.
Im Juni 2011 konnte vor über 650 Zuschauern Timo Boll, Christian Süss, JeanMichel Saive und Wang Xi nach Drochtersen geholt werden. Eine unvergessliche Show in denen Jürgen Jesse, Björn Müller, Dennis Riedewald und Matti van Harten ihr Können zeigen durften.
In den letzten 10 bis 15 Jahren wurde die Jugendarbeit weiter intensiviert. Frank Nickel ist mit seiner Familie dem TT Sport zugelaufen. Durch seine Unterstützung des Trainers Torsten Reher konnte die Jugendarbeit noch einmal verbessert werden. Weiter ist in 2017 der Jugendförderverein TTC Drochtersen e V gegründet worden. Durch diese Unterstützung konnten die Kosten der Jugendarbeit aufgefangen werden.
Aktuell nehmen am Wettkampfbetrieb für den TTC Drochtersen 4 Herrenmannschaften, 1 Damenmannschaften, 4 Jugendmannschaften teil. Mit Ivette Robertus und Fabienne Nickel haben zwei leistungsstarke Spielerinnen, anfänglich im Jugendbereich, maßgeblich dazu beigetragen, dass die erste Damenmannschaft, aktuell in der BOL spielend, in der kommenden Saison in die Landesliga aufsteigen. Weiter sind hier, die III Herrenmannschaft um den erfahrenen Spieler Reiner Resing mit 4 Jugendspieler verlustpunktfrei Meister geworden und unsere Mädchen 19 Mannschaft, die ebenfalls Meister geworden sind, hervorzuheben.
Künftig möchte der TTC Drochtersen versuchen, seine Jugendarbeit unter Mithilfe der Vereinsmitglieder noch weiter auszubauen, um die Altersstruktur zu verjüngen. Der Verein ist mit seinen knapp 90 Mitgliedern im Durchschnitt zu alt.
Dabei ist es wichtig gerade die Jugendlichen Mitglieder in der oft schwierigen Zeit bis zum Erwachsenenbereich entsprechend zu fördern, damit die ehrenamtliche Arbeit innerhalb der Jugend entsprechend Früchte für den TTC trägt.
Ebenso hoffen wir in nächster Zeit die Damenmannschaften durch die heranwachsenden Mädchen zu unterstützen, damit diese weiterhin höher agieren können. Dazu soll es weitere Damenmannschaften geben.
Im Jahr 2023 wurde der Staffelstab an Frank Nickel übergeben, der seitdem der 1. Vorsitzende ist.
Und ein spannendes Thema der nahen Zukunft wird PingPongParkinson sein, weiteres dazu finden Sie hier